InfoAktuellUnser VereinVorstandSatzungDer Weg zu unsMitglied werdenGebührenordnungUnser VerbandZuchtbuchstelle InfoFreie BerichteArchivWie Züchter - Motivation in Bezug auf Hundeausstellungen zu Nichte gemacht werden Der Hund ist keine KatzeEmpfehlungen beim HundekaufHund in PensionDie Impfungen des HundesHund im RechtErbrecht beim HaustierGedanken beim HundekaufLeitfaden AusstellungSeriös -Unseriös-Über Hundevereine,ihre Funktionäre,ihre ZüchterGrenzlandsiegerschau am 19. Mai 2024 in VölklingenVereinsnachrichten 25Vereinsnachrichten 24Vereinsnachrichten 23Vereinsnachrichten 22Vereinsnachrichten 21Vereinsnachrichten 20Vereinsnachrichten 19Vereinsnachrichten 18Vereinsnachrichten 17Vereinsnachrichten 16Vereinsnachrichten 15Vereinsnachrichten 14Vereinsnachrichten 13Vereinsnachrichten 12FotoinspirationenTermineKalenderSeminareZuchtZuchtordnung ZüchterBichon FriseBiewer Yorkshire TerrierBolonka ZwetnaChihuahuaPapillonParson Russel TerrierShiba InuShi TzuYorkshire TerrierDeckrüdenZuchtwarte URCIHilfe für HundehalterZuhause gesuchtKontaktOnlinemeldescheinDownloadsGästebuchLinksImpressumDatenschutzArchiv
Banner 2.jpg emblem URCI (2).1.jpg emblem URCI (2).1.jpg
Copyright © 2018 HVSP e.V.
Stand: 06.06.2018
  • Liebe Mitglieder und Züchter der URCI e.V.

Die schwierigen Zeiten der Corona-Krise scheinen zumindest im Augenblick für unsere Züchter und Funktionäre unseres Vereines vorbei zu sein. Normalität kehrt nach und nach wieder ein. Jedoch haben die vergangenen Jahre ihre Spuren hinterlassen: Sowohl in Bezug auf Emotionalität (im Umgang und der Ansicht mit den Corona-Verordnungen), als auch im Charakter der Hundebesitzer, Züchter und den Menschen allgemein. Hier Verlorenes und Vergangenes wieder herzustellen, ist eine Aufgabe, der sich viele Vereine stellen müssen, da das Allgemeinwohl, das Miteinander und Füreinander zum großen Teil verschwunden ist. Vereine gingen durch 2-jährige Ausgangssperren, Versammlungsverbote, Kontaktverbote und andere rigorose staatliche Verordnungen, Mitglieder verloren und noch schlimmer: Nachwuchsprobleme machen sich immer stärker bemerkbar. Die Anonymität ist gewachsen, Hundevereine, die nur auf Mitgliederzuwachs mit mysteriösen Angeboten (zum Beispiel Online-Hundeausstellungen, u.a.) glänzen, kennen ihre Mitglieder nur dem Namen nach, überprüfen nicht einmal die Authentizität ihrer Mitglieder. Es erfolgen keinerlei Überprüfungen der eingereichten Meldungen. Wurfabnahmen, Zuchttauglichkeiten, aber auch private Gentests, vom Hundebesitzer selbst durch geführt und nicht durch Tierarzt, oder einem Zuchtwart, hier ist für Betrug, Tür, Tor und Angel geöffnet. Zum Schaden der Zucht, zum Schaden der Käufer. Wir als Verein und unser Verband, die URCI e.V. stehen unseren Züchtern und Mitgliedern, durch unsere Funktionäre und Zuchtwarte, hilfreich zur Seite, sowohl präsent, als auch telefonisch.
Unsere Veranstaltungen, Clubabende, Hundeausstellungen und Seminare dienen dem Gemeinwohl, dem Kennenlernen und dem Treffen Gleichgesinnter, wo Erfahrungsaustausch von eminent wichtiger Bedeutung ist. Nutzen Sie unsere Angebote, zum Wohl Ihrer Tiere, zum Wohl Ihrer Psyche und zum Wohl des Erhalts von gemeinnützigen Vereinen, die dadurch einigen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft leisten.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches, sorgenfreies und gesundes 2025, indem wir uns bald Alle wiedersehen und treffen, sowie zusammen lachen und Erfahrungsaustausch betreiben können.

Ihr Michael Kraft
Hauptzuchtwart URCI e.V.