InfoAktuellUnser VereinVorstandSatzungDer Weg zu unsMitglied werdenGebührenordnungUnser VerbandZuchtbuchstelle InfoFreie BerichteArchivWie Züchter - Motivation in Bezug auf Hundeausstellungen zu Nichte gemacht werden Der Hund ist keine KatzeEmpfehlungen beim HundekaufHund in PensionDie Impfungen des HundesHund im RechtErbrecht beim HaustierGedanken beim HundekaufLeitfaden AusstellungSeriös -Unseriös-Über Hundevereine,ihre Funktionäre,ihre ZüchterGrenzlandsiegerschau am 19. Mai 2024 in VölklingenVereinsnachrichten 25Vereinsnachrichten 24Vereinsnachrichten 23Vereinsnachrichten 22Vereinsnachrichten 21Vereinsnachrichten 20Vereinsnachrichten 19Vereinsnachrichten 18Vereinsnachrichten 17Vereinsnachrichten 16Vereinsnachrichten 15Vereinsnachrichten 14Vereinsnachrichten 13Vereinsnachrichten 12FotoinspirationenTermineKalenderSeminareZuchtZuchtordnung ZüchterBichon FriseBiewer Yorkshire TerrierBolonka ZwetnaChihuahuaPapillonParson Russel TerrierShiba InuShi TzuYorkshire TerrierDeckrüdenZuchtwarte URCIHilfe für HundehalterZuhause gesuchtKontaktOnlinemeldescheinDownloadsGästebuchLinksImpressumDatenschutzArchiv
Banner 2.jpg emblem URCI (2).1.jpg emblem URCI (2).1.jpg
Copyright © 2018 HVSP e.V.
Stand: 06.06.2018
Epi-Genetikseminar am 03. Dezember 2016 in Herschberg
Die Thematik Epi-Genetik beschäftigt zur Zeit etliche Hundezüchter, was der HVSP e.V. zum Anlass nahm, unterstützend durch seinen Dachverband, die URCI e.V. diesbezüglich ein Seminar anzubieten. Im beschaulichen Herschberg in Rheinland-Pfalz (hervorragend für alle Hundebesitzer im Wald gelegen), wurde am Samstagabend, den 03. Dezember 2016, im Hotel-Restaurant „Weihermühle“ die Genetikreihe der URCI fortgesetzt und als Seminarleiter Ralf Lehmann (Genetikkommissionsvorsitzender der URCI e.V.) verpflichtet. Die Vereinsvorsitzende des HVSP, Rosi Hesse, eröffnete das Seminar und übergab nach Begrüßung der Anwesenden an den URCI-Vorsitzenden Michael Kraft weiter, der einen kurzen Rückblick der bisher stattgefundenen URCI-Genetikreihe gab und Herrn Lehmann und dessen Funktionen im Verband vorstellte. Ralf Lehmann führte locker und wortgewandt durch das 2 Stunden dauernde Programm, dessen Inhalte aus molekulare Mechanismen, epigenetische Regulation von Umweltfaktoren, Enzymmarkierung bestimmter Abschnitte der DNA, Zellsteuerung für Proteinproduktion bestanden. Alle Fragen der Seminarteilnehmer wurden beantwortet und die Mitarbeit der über 20 anwesenden Züchter und Hundefreunde, aus den verschiedensten Vereinen und Verbänden, war rege und sehr interessiert. Sämtliche Teilnehmer erhielten zum Abschluss des Vortrages ein Zertifikat, das beweist, dass somit zur Wissenserweiterung in der Hundezucht, eine erfolgreiche   Teilnahme stattgefunden hat. Die Nachfrage zu Folgeseminaren war sehr groß und wird im Frühjahr 2017 fortgesetzt.














Clubausflug nach Herschberg am 23. Juli 2016

Nach dem gestrigen Clubabend in Bann, wurde auf Vorschlag von Familie Matthias Derks ein Kurztripp nach Herschberg unternommen, der im Abschluss an das URCI-Züchterseminar erfolgte. Man traf sich zuerst ab 19.00 Uhr in Bann, von wo aus dann die Fahrt zur Weihermühle nach Herschbeg erfolgte! Angenehm überrascht waren wir dort vom besichtigten Gelände, der Möglichkeiten von Durchführungen von Seminaren, oder Clubabenden und natürlich von der Gastronomie, die alle Geschmäcker zufrieden stellen wird. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten, vor allem mit Hund, sind in den geräumigen Fremdenzimmern kein Problem, was ja für unseren Hundeverein von größter Bedeutung ist! Jede Menge Wald und Wanderwege zieren rund herum das riesige Gelände der „Weihermühle“ und laden damit geradezu zum Gassi – und Spazieren Gehen ein, was wir natürlich auch gleich genutzt haben. Abschließend saßen wir noch gemütlich zum Abendessen zusammen und wir zeigten uns begeistert, von den vielfältigem Angebot an Speisen, was uns auch dann wohlwollend gelabt hat. Fazit: Nächstes Treffen findet hier statt! Termine sind fest gebucht!
























Clubabend am 22. Juli 2016 in Bann

Ein kleinerer Kreis als sonst, fand sich am Freitag, den 22. Juli 2016 im pfälzischen Bann, nähe Kaiserslautern ein, um am Clubabend unseres HVSP teilzunehmen. Leider hat die Unwetterwarnung voll durchgeschlagen und umgestürzte Bäume und dadurch liegen gebliebene Autos zwangen so manches Clubmitglied den Rückweg anzutreten. Zu den Wenigen, die sich durch gekämpft haben, gehörten der URCI-Vorsitzende Michael Kraft, nebst Gattin Gaby, die auch von den Unwettergefahren auf dem Hinweg berichteten. Der heutige Clubabend beinhaltete das Thema Ungezieferbefall, insbesondere Flöhe, zu dieser Thematik sahen wir einen aufschlussreichen und interessanten Video-Film. Viele Anwesende waren erstaunt über den Aufschluss, der durch diesen Film erzielt wurde, denn Einiges an Informationen zu diesem Problem, war weitest gehend unbekannt. Desweiteren wurde beschlossen, am morgigen Samstagabend einen kleinen Kurztripp nach Herschberg zur Weihermühle zu machen, um auch dort die Örtlichkeiten für eventuelle Clubabende zu prüfen. Es war ein gemütlicher, offen im Austausch von Informationen, gelungener Clubabend, der sich nach und nach füllte und in angenehmer Atmosphäre stattfand.


















Clubabend am Freitag, 22. April 2016 in Bann
Zum diesjährigen 2. Clubabend des HVSP hatte die 1. Vorsitzende, Rosi Hesse geladen, der mit der Thematik „Genetik“ gespickt war. Hierzu hatte der Dachverband URCI, den Referenten Ralf Lehmann gewonnen und gesponsert, um dieses aufwendige Thematik unseren Hundezüchtern und Besitzern näher zu bringen. In der der Clubgaststätte „Storchennest“ herrschte wie immer angenehme Clubatmosphäre, mit bester Verpflegung in angenehmer Runde und unser Saal war sehr gut gefüllt mit Clubmitgliedern und vielen weiteren neuen Interessierten Hundebesitzern. Nach Ansprache und Begrüßung von Rosi Hesse, erteilte sie die Erläuterung der weiteren Programmabläufe des Genetikseminars an den Verbandsvorsitzenden Michael Kraft, der Herrn Lehmann kurz vorstellte und diesem dann den Verlauf des Vortrages übertrug. Die Mitarbeit der Anwesenden war daran zu erkennen, dass Fragen zur Genetik interessiert gestellt wurden und aufklärend und locker von Ralf Lehmann beantwortet wurden. Alle teil-nehmenden Anwesenden dieses Genetikseminars erhielten ein durch die URCI e.V. ausgestelltes Zertifikat, dass die erfolg-reiche Teilnahme bestätigte. Der Abend endete in offener und emotionsfreudiger Stimmung, die uns  auf den kommenden Clubabend am am 22. Juli 2016 freuen lässt.
Ort und Gaststätte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Rosi Hesse               1. Vorsitzende HVSP e.V              
Andrea Rall-Eger    2. Vorsitzende HVSP e.V.







Nächste Seite
Bericht 2  2 Bericht 1  2